Meldungen

Diskussion ist eröffnet: Pflegeeinrichtungen zurück in die öffentliche Hand

Pflege geht alle an – und wird doch immer wieder zur Streitfrage zwischen privaten Trägern, Wohlfahrtsverbänden und der öffentlichen Hand. Im Kommunalwahlkampf 2025 in Nordrhein-Westfalen spielte das Thema eine Rolle, unter anderem in Duisburg. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und steigender Pflegekosten gewinnt eine alte Frage neue Aktualität: Sollen Pflegeeinrichtungen wieder stärker …

Weiterlesen
Meldungen

Bahn: Private Anbieter investieren Milliarden

Wer „Bahn“ sagt, denkt zumeist an den staatseigenen Konzern Deutsche Bahn. Dabei hat der Wettbewerb auf der Schiene in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Am deutlichsten sieht man das im Güterverkehr, wo laut Bundesnetzagentur der Marktanteil der privaten Anbieter 2023 bei 56 Prozent lag. Die Deutsche Bahn AG transportierte dort also nicht einmal mehr die …

Weiterlesen
Meldungen

Drei Viertel aller Krankenhäuser in den roten Zahlen – Private schneiden besser ab

Deutsche Krankenhäuser auf der Intensivstation: 2024 haben drei Viertel aller Kliniken Verlust geschrieben laut einer Erhebung der Unternehmensberatung Roland Berger. Bei den öffentlichen Krankenhäusern sind es sogar 90 Prozent, private Träger schneiden besser ab. Bei einzelnen öffentlichen Häuser liegt das Defizit bei 100 Millionen Euro und mehr. Die Zahl der Klinikinsolvenzen hat nach Angaben der …

Weiterlesen
Meldungen

Raketenstart ins Geschäft: Isar Aerospace erhält erstmals staatliche Aufträge

Als erstes privat finanziertes Unternehmen in Europa soll Isar Aerospace zwei Raketenstarts für die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) realisieren. Damit erhält die 2018 gegründete Firma nicht nur Zugang zu staatlichen Aufträgen, sondern markiert auch einen Wandel in der europäischen Raumfahrtpolitik hin zu mehr privater Beteiligung wie in den USA. Premiere für ein deutsches Start-up Noch hat …

Weiterlesen
Meldungen

Sozialträger: 100 Prozent Sach- und Personalkosten werden nicht mehr vom Staat übernommen

Zwei Familienzentren der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im brandenburgischen Landkreis Ostprignitz-Ruppin stehen vor dem Aus. Zum Jahresende sollen die Einrichtungen „Oase“ in Kyritz und „Mittendrin“ in Wusterhausen/Dosse ihren Betrieb einstellen. Nur zwei Beispiele. Bei etlichen Sozialträgern bundesweit setzt der Staat den Rotstift an. Ist damit das Prinzip der partnerschaftlichen Subsidarität gefährdet? Privatisierung in der Daseinsvorsorge Die Geschäftsführerin …

Weiterlesen
Meldungen

Private Abschiebezentren in den USA: Geschäftsfeld zwischen Effizienz und Kritik

In den Vereinigten Staaten ist die Unterbringung von Abschiebekandidaten und Migranten längst nicht mehr alleinige Aufgabe des Staates. Seit den 1980er-Jahren sind private Anbieter wie CoreCivic und die GEO Group in diesem Bereich tätig – heute gehören sie zu den größten Betreibern sogenannter detention centers. Befürworter sprechen von Effizienz und Entlastung öffentlicher Strukturen, Kritiker warnen …

Weiterlesen
Meldungen

Konsortialfinanzierung für Mittelständler: Wenn viele Banken an einem Strang ziehen

Große Vorhaben erfordern große Lösungen – das gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen, die sich an komplexe Projekte wagen. Ob beim Bau von Produktionsanlagen, dem Einstieg in neue Märkte oder bei öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP): Klassische bilaterale Kredite stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Eine Konsortialfinanzierung kann dann zur tragfähigen Alternative werden. Was ist eine Konsortialfinanzierung? Bei …

Weiterlesen