Der neue New Yorker Bürgermeister will städtische Lebensmittelgeschäfte einführen, in denen Produkte deutlicher billiger sein sollen als bei herkömmlichen Einzelhändlern. Wie schwierig der Versuch ist, über öffentliche Lebensmittelgeschäfte soziale Ziele wie bezahlbare Ernährung zu erreichen, zeigt ein Beispiel aus Kansas City. Städtische Lebensmittelgeschäfte, wie sie vom neuen New Yorker Bürgermeister Zohran Mamdani geplant werden, sollen …
Kategorie: Meldungen
Steigende Staatsausgaben verdrängen private Investitionen
Das Ifo-Institut sieht die privaten Investitionen in Deutschland als Schlüsselfaktor für das künftige Wirtschaftswachstum – und zunehmend in Gefahr. Eine Umfrage des Wirtschaftsinstituts in Zusammenarbeit mit der Stiftung Familienunternehmen mit rund 1.500 Unternehmen zeigt: Deutschland wird als Investitionsstandort zunehmend kritisch bewertet. Die Gesamtnote 3,8 (auf einer Skala 1 = sehr gut bis 6 = ungenügend) …
Kanzler legt Wert auf ÖPP-Projekte für den Verkehrssektor
Der jahrelange Investitionsstau bei Straßen, Brücken und Schienenwegen soll enden. Unter anderem mit dieser Begründung hatte die schwarz-rote Bundesregierung den Weg freigemacht für das „500-Milliarden-Sondervermögen“. Doch wohin fließen die Gelder der Mega-Verschuldung: in die Instandhaltung oder in den Neubau? Dazu gab es seit der vergangenen Woche Konfliktlinien zwischen SPD-geführtem Bundesfinanzministerium und CDU-geführtem Verkehrsministerium. Am Ende …
Diskussion ist eröffnet: Pflegeeinrichtungen zurück in die öffentliche Hand
Monatlich melden in Deutschland durchschnittlich 15 Unternehmen der Pflegebranche Insolvenz an – darunter Pflegeheime, ambulante Dienste und Tagespflegeeinrichtungen. Besonders betroffen sind private Träger. Das berichtet das Portal „pflegemarkt.com“. Im Jahr 2025 seien dadurch bisher über 2.747 vollstationäre Pflegeplätze durch Insolvenzen oder Schließungen verloren gegangen. Die geschlossenen ambulanten Dienste haben rund 16.485 Patientinnen und Patienten betroffen. …
Bahn: Private Anbieter investieren Milliarden
Wer „Bahn“ sagt, denkt zumeist an den staatseigenen Konzern Deutsche Bahn. Dabei hat der Wettbewerb auf der Schiene in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Am deutlichsten sieht man das im Güterverkehr, wo laut Bundesnetzagentur der Marktanteil der privaten Anbieter 2023 bei 56 Prozent lag. Die Deutsche Bahn AG transportierte dort also nicht einmal mehr die …
Drei Viertel aller Krankenhäuser in den roten Zahlen – Private schneiden besser ab
Deutsche Krankenhäuser auf der Intensivstation: 2024 haben drei Viertel aller Kliniken Verlust geschrieben laut einer Erhebung der Unternehmensberatung Roland Berger. Bei den öffentlichen Krankenhäusern sind es sogar 90 Prozent, private Träger schneiden besser ab. Bei einzelnen öffentlichen Häuser liegt das Defizit bei 100 Millionen Euro und mehr. Die Zahl der Klinikinsolvenzen hat nach Angaben der …
Raketenstart ins Geschäft: Isar Aerospace erhält erstmals staatliche Aufträge
Als erstes privat finanziertes Unternehmen in Europa soll Isar Aerospace zwei Raketenstarts für die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) realisieren. Damit erhält die 2018 gegründete Firma nicht nur Zugang zu staatlichen Aufträgen, sondern markiert auch einen Wandel in der europäischen Raumfahrtpolitik hin zu mehr privater Beteiligung wie in den USA. Premiere für ein deutsches Start-up Noch hat …




