Deutschland steht vor massiven Herausforderungen: Marode Brücken, überlastete Bahnstrecken, schleppender Ausbau von Glasfaser und Ladeinfrastruktur. Die Bundesregierung will Schulden für Infrastrukturinvestitionen aufnehmen und privates Kapital einbinden. Öffentlich-private Partnerschaften sollen in begrenztem Umfang genutzt werden. Geplant ist, Investitionen in Verkehr, Digitalisierung, Energie und Bildung gezielt zu stärken. Dafür wurde mit einer Zweidrittel-Mehrheit im 20. deutschen Bundestag …
Kategorie: Meldungen
Staatshaushalt: Nur 2,7 Prozent fließen in Investitionen
Kaum ein politischer Stammtisch oder Talkshow-Abend kommt ohne den Vorwurf aus: Politiker könnten nicht mit Geld umgehen. Statt die hart erarbeiteten Steuermilliarden in wichtige Zukunftsprojekte zu stecken, würden die Mittel im Sozialstaat „versickern“ oder ins Ausland fließen. Eine umfassende Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW) hat …
